Eine neue Rolle für befestigte Flächen
Bisher galten geschlossene Pflasterflächen als notwendige Versiegelung – funktional, aber nicht förderlich für das Stadtklima. Der GDM.KLIMASTEIN beweist, dass es auch anders geht. Sein dreischichtiger Aufbau verleiht befestigten Flächen eine neue Qualität: Die oberste Schicht reflektiert Sonnenwärme, baut Luftschadstoffe ab und reduziert Lärm. In der darunterliegenden Speicherschicht wird Regenwasser aufgenommen, gespeichert und gezielt wieder an die Umgebung abgegeben – ein Effekt, der das Mikroklima spürbar verbessert. Die untere Schicht unterstützt zusätzlich die Wasseraufnahme durch den Boden und trägt zur Grundwasserneubildung bei.
Was daraus entsteht, ist ein ökologisch wirksames Flächenmanagement das zur Entsiegelung beiträgt: Die Pflasterflächen erreichen eine Verdunstungsleistung, die mit natürlichen Wiesen vergleichbar ist – und das mitten im urbanen Raum.
Klimaschutz beginnt am Boden
Die Anforderungen an Städte wachsen stetig. Hitzeinseln, Starkregen, Luftverschmutzung und hohe Lärmbelastungen sind Symptome, die sich gegenseitig verstärken. Der GDM.KLIMASTEIN wurde so konzipiert, dass er genau diesen Herausforderungen begegnet. Er hilft, Niederschläge dezentral zu versickern, schützt das Grundwasser vor Verunreinigungen und verbessert die Luftqualität durch photokatalytisch aktive Oberflächen. Auch städtische Überhitzung lässt sich durch helle, wärmereflektierende Pflaster deutlich reduzieren. Gleichzeitig wird durch die Kombination aus Materialwahl, Formgebung und Verlegeart der Lärmpegel spürbar gesenkt.
Ökologische Wirkung mit wirtschaftlichem Vorteil
Neben seinen ökologischen Funktionen überzeugt der GDM.KLIMASTEIN auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Eine Vergleichsstudie zeigt, dass Pflasterflächen mit diesem System langfristig deutlich günstiger sind als klassische Entwässerungslösungen. Die Anlage erfordert keine zusätzlichen Investitionen in Regenwasserbehandlungsanlagen, kann Abwassergebühren sparen und ist dank ihrer regenerierbaren Funktionsweise besonders wartungsarm. Selbst nach vielen Jahren kann die ursprüngliche Wasserdurchlässigkeit durch einfache Reinigung fast vollständig wiederhergestellt werden.
Verantwortung aus Überzeugung
GODELMANN geht mit dem Klimastein nicht nur einen technologischen, sondern auch einen ethischen Weg. Die Produktion erfolgt klimaneutral – der Stein ist mit dem Cradle-to-Cradle-Gold-Standard ausgezeichnet. Damit steht das Produkt nicht nur für Innovation, sondern für eine gelebte Umweltverantwortung, die über den Lebenszyklus hinaus wirkt. Der GDM.KLIMASTEIN vereint über 40 Jahre Entwicklungsarbeit zu einem Pflasterstein, der nicht nur befestigt, sondern belebt.
Die Schwammstadt beginnt hier
Ob für Plätze, Parkflächen, Zufahrten oder öffentliche Wege – der GDM.KLIMASTEIN eignet sich für nahezu alle urbanen Einsatzbereiche, selbst in sensiblen Wasserschutzgebieten. Er ist nicht nur eine Lösung für technische Herausforderungen, sondern ein gestalterisches Element einer zukunftsfähigen Stadt. Eine Stadt, die das Wasser nicht abweist, sondern integriert. Eine Stadt, die schwammartig denkt – und damit klimaresilient handelt.

Silidur AG
Niederfeldstrasse 5
CH-8450 Andelfingen
Öffnungszeiten:
Mo-Do 7.30-12.00 Uhr/
13.00-17.00 Uhr
Fr 7.30-12.00/
13.00-16.45 Uhr
Samstag geschlossen
Tel. +41 (0)52 305 22 11
Fax +41 (0)52 305 22 12
info(at)silidur.ch